Projekt „ENLARGE“ soll europäische Maschinenbauer zusammenbringen und die Digitalisierung der Batterieproduktion vorantreiben
weiterSchuler, Sovema und Bitrode präsentieren ihre Lösungen zur Herstellung und zum Testen auf der Battery Show Europe
weiterFührender Hersteller für Kurbelwellen bestellt mehr als 6.000 Tonnen starke mechanische Schmiedepresse
weiterRN GUPTA & CO. LIMITED bestellt mehr als 30.000 Tonnen starke Anlage
weiterDie 1.000 Tonnen starke Servopresse für Automobilzulieferer Wöhrle verfügt über zahlreiche innovative Extras
weiterItalienische Siderforgerossi Group erneuert ihre Kapazitäten in der Produktion mit einer Schuler-Anlage vom Typ DG50h
weiterLISI Aerospace in Frankreich nimmt den Betrieb einer Schmiedezelle auf, in der eine 2.100 Tonnen starke Spindelpresse das Herzstück bildet
weiterAustausch über Digitalisierung im Maschinenbau, Erwartungen an Absolventen und Möglichkeiten zur verstärkten Zusammenarbeit
weiterAuf der Battery Show Europe zeigen die Unternehmen ihre Lösungen zur Ausrüstung von Gigafabriken in Halle 10. Weiterer Messestand mit Andritz Separation, Jorgensen Engineering und NPB Automation in Halle 8
weiter400-Tonnen-Servopresse und mechanische 1.250-Tonnen-Presse werden Tiefziehteile unter anderem für Motorgehäuse produzieren
weiterUnternehmensleitung und Konzernbetriebsrat verdoppeln Spenden der Beschäftigten an die Nothilfe des Deutschen Roten Kreuzes
weiterUnternehmen bündeln Kräfte, um neue Lösungen für das digitale Presswerk zu entwickeln
weiterSchuler investiert massiv an den deutschen Standorten
weiterSchuler liefert schlüsselfertige Anlage an US-amerikanischen Standort des südkoreanischen Herstellers LT Precision
weiterGünstige, nachhaltige und gesunde Mobilitätslösung für Beschäftigte
weiterAuf 2.500-Tonnen-Kulissenpresse von Farina entstehen Aluminium-Fahrwerksteile an neuem Produktionsstandort im tschechischen Bruntál
weiterAuf der Hausmesse bei Gräbener Pressensyteme verfolgen Besucher, wie eine Kniehebelpresse Bipolarplatten für Brennstoffzellen prägt
weiterWeiterbeschäftigung bietet berufliche Perspektive für 24 junge Menschen an Standorten Göppingen, Gemmingen, Heßdorf und Erfurt
weiterCEO Domenico Iacovelli sieht das Unternehmen in einer guten Ausgangslage – auch um neue Potentiale in der E-Mobilität zu heben
weiterSchuler bietet seinen Kunden nun im Internet eine Übersicht ihrer Anlagen, laufender Verträge, Hotline-Fälle und lagerhaltiger Ersatzteile
weiterLager mit über 10.000 Ersatzteilen und umfassender Maschinenpark ermöglichen schnelle Hilfe für Kunden durch erfahrene Experten
weiterDurch die Verknüpfung mit realen Produktionsdaten ermöglicht der „Energy Monitor“ von Schuler Einsparungen von zehn Prozent und mehr
weiterZusammen mit Technologiepartner OTORIO bietet Schuler Lösungen zum Schutz vor Datendiebstahl, Schäden und Produktionsstillständen
weiterAuf der Euroforge am 28. und 29. September in Bilbao zeigen Schuler und Unternehmenstochter Farina ihr Portfolio an Schmiedeanlagen
weiterSchuler auf dem Weg zum Systemanbieter für Batteriezellen-Fertigung in Großserie
weiterPremiumhersteller Obut aus Frankreich bestellt bei Schuler eine 1.300 Tonnen starke Farina-Presse mit Transfer und Ofen
weiter„Visual Quality Inspection“ von Schuler registriert nach nur wenigen Mausklicks Fehler automatisch
weiterWas 1897 mit dem Vertrieb von Werkzeugmaschinen begann, ist heute das zentrale Produktionswerk für Pressen in Europa
weiterWie sich aktuelle Herausforderungen im Presswerk bewältigen lassen, zeigt Schuler auf der EuroBLECH in Hannover vom 25. bis 28. Oktober
weiterAttraktive Angebote auch nach der Pandemie
weiterPeter Krajcik und sein Team bieten auch in Nachbarländern Ersatzteile, Modernisierungen, digitale Lösungen, Pressenverlagerungen und mehr
weiterSchuler spendet über 50.000 Euro für die Ukraine
weiterSchuler zeigt die digitale Lösung „Visual Die Protection“ und dessen Weiterentwicklung „VDP Analyzer“ live in Aktion
weiterDer Schmiedepressenhersteller wurde 1932 als Betrieb für Stanzwerkzeuge gegründet. Seit 2018 ist er Teil von Schuler
weiterAktive Kippungskompensation erhöht die Präzision der geformten Teile und verlängert die Standzeit der Werkzeuge
weiter6.400 Tonnen starke Anlage mit ServoDirekt-Technologie und Energiespeicher ersetzt Maschine von Müller Weingarten von 1989
weiterFachzeitschrift „Chip“ zeichnet Pressen-Hersteller für Anzahl und Qualität der angemeldeten Patente aus
weiterNach einer Schnittlinie und einer 2.500-Tonnen-Transferpresse liefert Schuler nun auch eine 1.600-Tonnen-Anlage nach Kunshan, China
weiterSchuler Deutschland stellt Stromversorgung komplett auf erneuerbare Quellen um
weiterUnter 25 Schlüssellieferanten mit „Supplier Award 2021“ ausgezeichnet
weiterEinrichtung durch BLESS YOU. Apotheken in Zusammenarbeit mit dem Landkreis, der Stadt Göppingen und dem Deutschen Roten Kreuz
weiterSchuler rüstet Anlagen am Standort von Siemens in Nürnberg zur Überwachung mit Production und Press Force Monitor aus
weiterUnter dem Namen Triton präsentiert Schuler erstmals eine modulare Baureihe mechanischer Anlagen mit und ohne Servo-Antrieb
weiterThomas Kamphausen bleibt in den kommenden Jahren Chief Financial Officer der Schuler Group in Göppingen.
weiterSchuler bietet seinen Kunden sowohl für die Digitalisierung als auch die Elektromobilität zahlreiche Lösungen aus einer Hand
weiterSpezialist für Kniehebel- und Münzprägepressen aus dem Siegerland wurde am 6. Oktober 1921 ins örtliche Handelsregister eingetragen
Auf der Fachmesse Blechexpo in Stuttgart präsentiert Schuler die Weiterentwicklung der Werkzeug-Überwachung „Visual Die Protection“
weiterthyssenkrupp Automation Engineering, Andritz Soutec und Schuler Pressen liefern durchgängige Produktionsanlagen für Brennstoffzellen
weiterKäufer der Flächen und der darauf befindlichen Immobilien sind die Firmen Franz Habisreutinger GmbH & Co KG und Grieshaber Logistik GmbH sowie die Schnell Immobilien GbR
weiterDank des kinetischen Energie-Rückgewinnungssystems KERS erhöht die GLK 2500 die Energieeffizienz am Standort in Malonno, Brescia, weiter
weiterItalienischer Elektroblech-Hersteller bestellt dritte und vierte baugleiche Highspeed-Presse – inklusive Lösungen aus der „Digital Suite“
weiterFührender Hersteller von Handwerkzeugen produziert künftig auf Anlage vom Typ Bêché KGH 2,5B mit einem Arbeitsvermögen von 25 kJ
weiterMaschine vom Typ PK 3150 soll am Standort der OTTO FUCHS KG im chinesischen Shenyang Fahrwerksteile aus Aluminium produzieren
weiterSchuler und German Edge Cloud starten strategische Kooperation
weiterDie Feinwerktechnik hago GmbH setzt seit zwei Jahren zur Simulation des Teiledurchlaufs die Software DigiSim von Schuler ein – mit Erfolg
weiterAb April 2022 Leiter des Geschäftsbereichs Metals sowie der Bereiche Group Information Technology und Group Manufacturing Management
weiterAuf der Fachmesse Blechexpo vom 26. bis 29. Oktober in Stuttgart präsentiert Schuler als erster Hersteller eine vernetzte C-Gestell-Presse
weiterGemeinsam für die Region
weiterHersteller von Armaturen für Hochspannungsleitungen gibt für sein Werk in Österreich zwei Spindel- und fünf C-Gestell-Pressen in Auftrag
weiterNeben einer Servopressenlinie kommt in dem voll vernetzten Presswerk von Porsche und Schuler eine hochmoderne Schnittlinie zum Einsatz
weiterAb Dienstag, 6. Juli, stellt Schuler die einzelnen Lösungen aus der „Digital Suite“ der Reihe nach vor. Die Teilnahme ist kostenlos
weiterItalienische Firma Benevenuta S.p.A. investiert in 2.500-t-Maschine von Farina mit kinetischem Energie-Rückgewinnungssystem (KERS)
weiterZur neuen Technologie erhalten Kunden schnelle und kompetente Hilfe auch von den örtlichen Schuler-Beschäftigten in Nord- und Südamerika
weiter60 Teilnehmer einer Videokonferenz erleben die weltweit größte mechanische Schmiedepresse von Schuler und Farina live und in Aktion
weiter150 Tonnen starke Anlage vom Typ MRH wird im November 2021 an das Bayerische Hauptmünzamt ausgeliefert
weiterIn zwei Online-Seminaren vom 27. bis 28. April 2021 präsentiert der Pressenhersteller Lösungen zur Digitalisierung der Umformtechnik
weiterPhysis in Ningbo hat bereits Anlagen von Schuler im Einsatz und nun die neueste Technologie bestellt: eine Smartline SA315S weiter
Nach einem Großbrand startet Mühlhoff Umformtechnik die Produktion auf einer neuen 2.000-Tonnen-Presse
weiterDer Pressenbauer Schuler rechnet damit, die pandemiebedingten Rückschläge im Corona-Jahr 2020 bei Auftragseingang und Ergebnis in den kommenden ein bis zwei Jahren wieder aufholen zu können.
weiterPer Smartphone oder Datenbrille können Anlagenbetreiber nun eine schnelle und effektive Hilfestellung von Experten erhalten
weiterNach der erfolgreichen Innenmontage geht eine der größten mechanischen Schmiedepressen demnächst an thyssenkrupp
weiterSchuler treibt Digitalisierung der Umformtechnik voran
weiterVoll automatisierte Anlagen formen Fahrwerksteile aus Aluminium / Virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht Produktionsstart trotz Pandemie
weiterWerkzeugbauer und Lohnfertiger betreibt am Standort Enkenbach-Alsenborn 800 Tonnen starke Presse neuester Bauart von Schuler
weiterAuf 400 Tonnen starken Anlagen von Schuler produziert MJ Gerüst Stahlböden und andere Teile aus Blech für Baugerüste
weiterSchuler Service setzt zwei beschädigte Anlagen instand / Neue Presse mit ServoDirekt-Technologie folgt Anfang nächsten Jahres
weiterTorsten Petrick ist seit 1. Juli 2020 neuer Leiter des Schuler Service
weiterKaiser Aluminium-Umformtechnik GmbH schmiedet auf Anlage PAR 360 SDT hochkomplexe Fahrwerkskomponenten für die Automobilindustrie
weiterMit Fließpressen lassen sich bis zu fünfmal mehr Teile herstellen als beim Tiefziehen – und das bei deutlich höherer Materialausnutzung
weiterTochterunternehmen von Schuler liefert insgesamt 17 Pressen unterschiedlichster Typen an Hausgeräte-Hersteller in Usbekistan
weiterAutomobilzulieferer AK-PRES installiert 1.600-Tonnen-Maschine, die sich ideal für die Herstellung leichter Teile aus hochfesten Stählen eignet
weiterMit einem maschinenunabhängigen Guthaben-Konto können Kunden technische Störungen nun noch schneller beseitigen lassen
weiterFünf gute Gründe für die Verwendung von Laser-geschnittenen Platinen
weiterBereits kurz nach der Installation erkannte das System, dass ein Bauteil falsch lag
weiterPresswerk des Joint Ventures von Schuler und Porsche nimmt Formen an
weiterErfurt ist der zentrale europäische Produktionsstandort für Großpressen
weiterSeit 1965 hat Schuler in Brasilien rund 1.500 Pressen gebaut
weiterSchuler produziert in Dalian für China und die Welt
weiterDie Andritz AG beabsichtigt, die noch nicht zum Unternehmen gehörenden Anteile an der Schuler AG vollumfänglich zu übernehmen. Die entsprechende Pflichtmitteilung von Andritz zum geplanten Squeeze-Out-Prozess finden Sie hier:
weiterAuf einer Maschine vom Typ MC 400 entstehen bei Lang Metallwaren in Mecklenburg-Vorpommern seit Jahresbeginn komplexe Blechteile
weiterAnpassung an Strukturwandel in der globalen Automobil- und Zulieferindustrie / Konzern 2019 operativ mit positivem Ergebnis / 2020 anspruchsvolles Übergangsjahr mit ersten Erfolgen der Neuausrichtung
weiterDie Qualität der Maschinen hat Hans-Martin Tekeser, Geschäftsführer von Alzner Automotive in Grafenau bei Stuttgart, voll überzeugt
weiterHohe Verfügbarkeit und schnelle Lieferung von Komponenten für mechanische und hydraulische Pressen einschließlich Automation
weiter2.500 Tonnen starke Anlage mit vier Unterflur-Motoren formt Sitzkomponenten aus hochfestem Blech an tschechischem Standort
weiterSchnellläuferpresse produziert effiziente Elektromotoren am neuen Produktionsstandort des Kunden in Taicang, China
weiterBei der Metallwarenfabrik im Erzgebirge läuft seit einem halben Jahr eine voll vernetzte Servopresse neuester Bauart
weiterBranchenkenner seit Jahresbeginn verantwortlich für mechanische Einzelpressen, Schnittlinien, Elektromobilität und Münzprägen
weiterA-Säule und Schweller des neuen Elektro-Autos entstehen auf Formhärte-Anlage beim Zulieferer Snop im tschechischen Klášterec
weiter