Suche

    Suchergebnis für "presskraft"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 201-210 von insgesamt 213 gefundenen.

    Schmieden und Walzen von Ringen und Eisenbahnrädern
    und ermöglichen die effiziente Herstellung von Rädern für Waggons, Lokomotiven und Hochgeschwindigkeitszügen. Hohe Presskräfte in Verbin- dung mit präzisen Steuerungssystemen gewährleisten minimalen Materialeinsatz. Die Vorteile: ‚ Präzises Vorschmieden mit hohen Presskräften für hohe Präzision in den Bereichen Nabe und Radkranz ‚ Gewichtsersparnis durch hohe Präzision in Presse und Radwalze ‚ Hohe ... Letzte Änderung am 24.10.2022 Ähnliche Seiten suchen
    Online-Seminare zur Vernetzung im Presswerk
    August. Nur so viel vorab: Die Simulation des Teiledurchlaufs am Computer minimiert nicht nur das Risiko eines Ausfalls, sondern kann auch die Ausbringungsleistung deutlich steigern. Dr. Stefanie Apprich wird am Dienstag, 14. September, die „Cloud Solutions“ demonstrieren: Mit ihnen lassen sich etwa Daten zu Presskräften und Hubzahlen abrufen, die Hinweise zum Beispiel auf falsch ... Letzte Änderung am 05.07.2021 Ähnliche Seiten suchen
    High-Speed im Presswerk
    Letzte Änderung am 17.07.2018 Ähnliche Seiten suchen
    Aerospace - Systemlösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie
    war, betriebssichere Drehstom- Asynchronmotoren mit großer zulässiger Schalthäufigkeit zu bauen, konnte ein neues ideales Antriebssystem für Spindelpressen eingesetzt werden. Bei diesem Direk- t antrieb wird das Drehmoment des Antriebsmotors ohne Zwischenglieder, ohne Verschleißteile und ohne Verluste auf die Spindel übertragen. Direkt angetriebene Spindelpresse mit 11.000 kN Presskraft. Ein breites Teilespektrum ... Letzte Änderung am 21.10.2024 Ähnliche Seiten suchen
    Hydraulische Tryoutpressen
    Modell Basic Basic Basic Speed Basic Speed Presskraft [kN] 12.500 16.000 20.000 25.000 Tischgröße [mm] 4.600 × 2.500 5.000 × 2.500 5.000 × 2.500 5.000 × 2.500 Stößelhub [mm] 1.700 1.700 1.700 1.700 Einbauraum [mm] 2.300 2.300 2.300 2.300 Tischkissen Größe* [mm] 3.900 × 1.800 4.200 × 2.100 4.200 × 2.100 4.200 × 2.100 Kraft [kN] 3.500 4.000 6.000 6.000 Hub [mm] 300 300 380 380 Stößelkissen (optional ... Letzte Änderung am 05.11.2021 Ähnliche Seiten suchen
    SMARTLINE - Die Evolution in der Elektroblechfertigung
    Smartline-Pressen bieten höchste Produktivität und Bauteilqualität bei deutlich vergrößerter Werkzeugaufspannung sowie einen deutlich geringeren Werkzeugverschleiß. ... Letzte Änderung am 12.06.2023 Ähnliche Seiten suchen
    Mechanische Mehrstufenpressen mit Kniehebelantrieb
    und Sonderanwendun- gen in der Halbwarmumformung ist bedienerfreundlich, wartungsarm und produziert ein außerordentlich breites Spektrum unterschiedlichster Teilegeometrien bei Nenn- presskräften von 5.000 kN bis 25.000 kN. MECHANISCHE MEHRSTUFENPRESSEN MIT KNIEHEBELANTRIEB FLEXIBLE BEWEGUNG NACH MASS: DER INNOVATIVE GELENKANTRIEB. Das von Schuler entwickelte Gelenksystem der MML2 lässt sich beim Bau der Presse ... Letzte Änderung am 23.04.2015 Ähnliche Seiten suchen
    Hydraulische Pressenlinien
    Roboterautomation. Sicherer Transport der fertigen Bauteile. Anlagen-Leitsteuerung. VON DER PLATINE BIS ZUM FERTIGEN TEIL Andere Baugrößen auf Anfrage erhältlich. Kopfpressen Folgepressen Presskraft [kN] 10.000 – 35.000 6.300 – 20.000 Tischlänge [mm] 3.300 – 5.000 3.300 – 5.000 HYDRAULISCHE PRESSEN FÜR PRESSENLINIEN Hydraulische Pressenlinien erlauben die effiziente und flexible Serienfertigung von mittelgroßen ... Letzte Änderung am 05.11.2021 Ähnliche Seiten suchen
    Schlieder produziert auf MSP 400 von Schuler
    bei der Optimierung von Bewegungskurven „Für uns war das natürlich eine Umstellung mit den vielen Sensoren“, räumt der Junior-Chef ein. „Das hat sich aber ganz schnell eingeschliffen. Wir überwachen heute viel mehr Parameter als früher, gucken auf die Hauptantriebe, Temperaturen und Presskräfte. Und die Werker nutzen die Assistenten, um beispielsweise die Bewegungskurven zu optimieren.&ldquo ... Letzte Änderung am 20.01.2020 Ähnliche Seiten suchen
    Die Schlankmacher für Automobile
    als Stoßfängerträger oder zur B-Säulenverstärkung. Einen Schritt weiter geht man beim Formhärten (Pressure Controlled Hardening oder PCH), wo die Bauteile im erhitzten Zustand umgeformt und gleichzeitig abgekühlt werden. Das hier eingesetzte Material erreicht damit noch höhere Festigkeitswerte und kann mit geringeren Presskräften bearbeitet werden. Zudem lässt das Verfahren mehr Gestaltungsfreiheit beim Design ... Letzte Änderung am 20.08.2012 Ähnliche Seiten suchen