Suche

    Suchergebnis für "bauteile"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 51-60 von insgesamt 311 gefundenen.

    Die ganze Welt des Hydroforming
    Perspektiven für das Design ebenso wie Fortschritte im Leichtbau sicherheitsrelevanter Bauteile. Das Verfahren ist aus der automobilen Serienfertigung längst nicht mehr wegzudenken. Als Systempartner bietet Schuler umfa-s sende Lösungen, die Automobilherstellern und Zulieferern alle Vorteile des Hydroforming-Verfahrens sichern und damit wesentlich zur Stärkung ihrer Wett bewerbsposition beitragen ... Letzte Änderung am 21.10.2024 Ähnliche Seiten suchen
    Mechanische Pressenlinien mit Crossbar Feeder-Automation
    Zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit mechanischer Pressenlinien hat Schuler den Crossbar Feeder entwickelt. In Pressenlinien mit Crossbar Feeder-Automation erfolgt der Transport der Bauteile ohne Zwischenablage direkt von Presse zu Presse. Falls erforderlich, können die Bauteile vor dem Einlegen in die Werkzeuge neu positioniert werden. Im Vergleich zu mechanischen Pressenlinien mit Roboter ... Letzte Änderung am 15.06.2015 Ähnliche Seiten suchen
    Kunststoffpressen - Technik
    Unsere hydraulischen Pressensysteme eignen sich für die Serienfertigung von: SMC-Bauteilen (Sheet Moulding Compound) GMT-Bauteilen (Glass Mat Thermoplastics) RTM-Bauteilen (Resin Transfer Moulding) Hydraulische Pressen für faserverstärkte Kunststoffe - technische Daten Presskraft [kN] 12.500 16.000 21.000 Presskraft bei max. Parallelregelkraft [kN] 10.500 16.000 18.000 Tischgröße [mm] 2.800 x ... Letzte Änderung am 20.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Leichtbautechnologien von Schuler
    LEICHTBAUTECHNOLOGIEN VON SCHULER Serienfertigung formgehärteter Bauteile mit Schuler-PCH-Technologie. DIE ZUKUNFT IST LEICHT. WIRTSCHAFTLICHE UND PRODUKTIONSSICHERE LÖSUNGEN FÜR DIE GROSSSERIENFERTIGUNG. 3 LEICHTBAUTECHNOLOGIEN VON SCHULER Ein leichtes und sicheres Auto zu bauen, ist heutzutage technisch realisierbar. Viel entscheidender sind die Herstellungskosten. Gefragt sind unterschiedliche ... Letzte Änderung am 21.10.2024 Ähnliche Seiten suchen
    iComposite 4.0 gestartet
    Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Gewichtseinsparungen durch Leichtbaumaßnahmen werden in der Automobilindustrie zunehmend auch faserverstärkte Kunststoffe (Composites) betrachtet. Faserverstärkte Kunststoffe bieten aufgrund hoher Festigkeiten bei gleichzeitig geringem Gewicht Leichtbaupotenziale, die noch nicht vollständig erschlossen sind. Gegen einen breiten Einsatz von Composite-Bauteilen ... Letzte Änderung am 29.02.2016 Ähnliche Seiten suchen
    Breites Bauteilspektrum
    Formhärteanlagen kommen hauptsächlich bei der Serienfertigung sicherheitsrelevanter Bauteile zum Einsatz. Crashtests mit integrierten, formgehärteten Strukturteilen haben gezeigt, dass deutlich verbesserte Kennwerte bei reduziertem Gewicht erzielt werden können. Das Spektrum formgehärteter Bauteile umfasst u.a.: Seitenaufprallträger, A- und B-Säulen, Schweller, Dachrahmen, Trägerteile ... Letzte Änderung am 18.04.2013 Ähnliche Seiten suchen
    Automatisch mehr Produktivität
    Zentrierstation Highspeed PRESSENVERKETTUNG TEILETRANSPORT SICHER UND SCHNELL Servopressenlinie. Crossbar Feeder Automation. Crossbar Feeder in Pressenlinie. Mechanische Highspeed Pressenlinie. ‚ Teiletransport mit flexibler Orientierung ‚ Drehen der Bauteile ‚ Einfache Programmierung ‚ Hohe Verfügbarkeit ‚ Ausbringungsleistung bis 11 Hübe/Minute ‚ Änderung der Teilelage frei programmierbar ‚ Teiletransport ... Letzte Änderung am 20.03.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Warmgeformte Stähle
    Um extrem hohe Festigkeiten zu erreichen, wird bei Verstärkungsteilen das sogenannte Presshärten eingesetzt. Hierbei wird ein konventioneller Borstahl auf etwa 880 bis 950°C erwärmt, warm umgeformt und danach im Gesenk abgekühlt bzw. gehärtet. Der Härtevorgang wird im Werkzeug vorgenommen, um den Verzug des Bauteils zu minimieren. Ungehärtete Borstähle liegen bei etwa 600 N/mm² Zugfestigkeit ... Letzte Änderung am 11.07.2011 Ähnliche Seiten suchen
    Schuler ServoLine. Schnell, kompakt und flexibel.
    Ownership von Presswerken. Zur optimalen Anpassung an Größen und spezifische A-n forderungen von Bauteilen bietet Schuler die Pressen linien mit ServoDirekt Technologie in zwei bedarfs gerechten Baugrößen an: der Schuler ServoLine L und der Schuler ServoLine XL. Die Ausbringungsleistung reicht von 16 bis 23 Hübe / Min. SCHNELL, KOMPAKT UND FLEXIBEL / SCHULER SERVOLINE Der Crossbar Feeder von Schuler sorgt ... Letzte Änderung am 28.03.2024 Ähnliche Seiten suchen
    E-Mobility Technology
    Ob Karosserie, Batterien oder Motoren: Schuler bietet ausgereifte Anlagen zur wirtschaftlichen Serienfertigung von Bauteilen für E-Autos. Die Automobil- und Zulieferindustrie befindet sich im Wandel, namhafte Hersteller investieren derzeit Milliarden Euro in die Elektro-Mobilität. Schuler ist auf diese Transformation vorbereitet und bietet Anlagen zur wirtschaftlichen Serienfertigung ... Letzte Änderung am 13.05.2025 Ähnliche Seiten suchen