Suche

    Suchergebnis für "presskraft"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 31-40 von insgesamt 213 gefundenen.

    „Sojus“-Rakete entsteht auf Schuler-Presse
    Raumfähre Columbia 2003 stellten sie zeitweise die einzige Verbindung zur ISS dar. Voraussichtlich ab 2015 wird das russische Staatsunternehmen seine Raketen auf einer Presse von Schuler herstellen. Die Vorabnahme für die hydraulische Anlage mit einer Presskraft von 2.600 Tonnen hat bereits stattgefunden, sie wird voraussichtlich Ende Mai ausgeliefert. Auf der dreifach wirkenden Presse sollen Teile ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Die ganze Welt der Blechumformung
    HYDRAULISCHE PRESSEN / DIE GANZE WELT DER BLECHUMFORMUNG Modell HPX-250 HPX-400 HPX-630 HPX-800 HPX-1000 seitlicher Durchgang [mm] Presskraft [kN] 2.500 4.000 6.300 8.000 10.000 Tischlänge [mm] Tischbreite [mm] Standard Optional 1.000 1.300 – – – – 600 800 1.600 1.600 – – – 1.300 2.000 2.000 2.000 – – 850 1.100 – 2.500 2.500 2.500 – 1.600 – – 2.500 2.500 2.500 1.000 1.300 – – 3.000 3.000 3.000 Hub/Einbauhöhe ... Letzte Änderung am 26.03.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Mühlhoff produziert nach Brand wieder auf Großpressen
    zuerst die erst wenige Jahre alten Maschinen mit 800 und 1.300 Tonnen Presskraft zu reparieren. Dazu müssen die Spezialisten die gesamte Elektrik und Steuerung austauschen, und auch mehrere mechanische Teile ausbauen, um die Ruß- und Löschwasserbedingte Verschmutzung aufwändig per Hand entfernen zu lassen. Einige der Werkzeuge kann Mühlhoff zum Standort von Schuler nach Erfurt schicken ... Letzte Änderung am 18.12.2023 Ähnliche Seiten suchen
    Kniehebelpressen für Heizkörper
    Instandhaltungskosten bei den Werkzeugen. So lassen sich auch kleine Losgrößen wirtschaftlich herstellen. Die Kniehebelpressen für Heizkörper sind lieferbar mit Presskräften von 4.000 kN bis 15.000 kN. ... Letzte Änderung am 28.02.2017 Ähnliche Seiten suchen
    Teilespektrum im Presswerk
    Bei der Planung neuer Presswerke spielt das zu fertigende Teilespektrum eine bedeutende Rolle, da es unter anderem die erforderlichen Presskräfte maßgeblich definiert. Die Bandbreite vom Kleinteil bis zum Karosseriegroß- oder Doppelteil ist dabei sehr groß. Eine genaue Analyse des Teilespektrums ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Presswerkplanung. Teilespektrum Klassifizierung ... Letzte Änderung am 11.07.2011 Ähnliche Seiten suchen
    Pressen C- BASE line
    Die Pressen der Baureihe C-BASEline ermöglichen eine kosteneffiziente Produktion von Kleinst- und Kleinserien. ... Letzte Änderung am 10.07.2024 Ähnliche Seiten suchen
    ASGLAFORM fertigt Composite-Teile auf Schuler-Anlage
    Für Schuler sprachen neben der räumlichen Nähe zum Unternehmensstandort in Erfurt eine ganze Reihe technischer Vorteile. „Bei der Produktion von Composite-Teilen kommt es neben einer hohen Presskraft vor allem auf kurze Druckaufbauzeiten an“, erklärt Weidhaas. „Die Schuler-Maschine stellt ihre volle Presskraft von 2.500 Tonnen schon nach 0,14 Sekunden zur Verfügung. Das ist ein sehr guter ... Letzte Änderung am 26.09.2019 Ähnliche Seiten suchen
    WMU bestellt TwinServo-Presse bei Schuler
    von Videos und Grafiken durch das Einrichten, optimiert die Bewegungskurven von Stößel und Transfer vollautomatisch und überträgt die Daten an das Gesamtsystem. Außer der neuen TST-Anlage lässt WMU auch zwei Schuler-Servopressen vom Typ MSD mit 400 und 630 Tonnen Presskraft sowie eine 2.000 Tonnen starke TSD-Maschine damit ausstatten. Die Lösungen aus dem Smart Press Shop von Schuler waren neben diversen ... Letzte Änderung am 12.11.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Standby-Betrieb für Pressen
    Technologie. Die Schuler-Anlage mit einer Presskraft von 3.000 Tonnen kann Werkstücke von bis zu vier Tonnen Gewicht, 2,50 Meter Höhe oder 1,40 Meter Durchmesser hocheffizient zu Wellen, Ringrohlingen, Scheiben und anderen Bauteilen formen – und das mit bis zu 40 Hüben pro Minute. Während sich die Presskraft und damit auch die Ausbringungsleistung im Vergleich zur bisherigen Anlage vervielfachten ... Letzte Änderung am 14.08.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Willkommen im Smart Press Shop
    machen, der für die Produktion erforderlich ist. Optimierung auf Basis von Simulation Die Anlagen liefern Daten mit Hilfe von Sensoren, die an den verschiedensten Stellen verbaut sind – beispielsweise um die Presskraft zu messen. Werden die richtigen Rückschlüsse aus diesen Informationen gezogen, birgt auch dieser Bereich enorme Potentiale. Weicht der Presskraftverlauf von einem bestimmten Muster ab, ist das ein Hinweis ... Letzte Änderung am 29.07.2016 Ähnliche Seiten suchen