Austausch über Digitalisierung im Maschinenbau, Erwartungen an Absolventen und Möglichkeiten zur verstärkten Zusammenarbeit
weiterAuf der Battery Show Europe zeigen die Unternehmen ihre Lösungen zur Ausrüstung von Gigafabriken in Halle 10. Weiterer Messestand mit Andritz Separation, Jorgensen Engineering und NPB Automation in Halle 8
weiter400-Tonnen-Servopresse und mechanische 1.250-Tonnen-Presse werden Tiefziehteile unter anderem für Motorgehäuse produzieren
weiterUnternehmensleitung und Konzernbetriebsrat verdoppeln Spenden der Beschäftigten an die Nothilfe des Deutschen Roten Kreuzes
weiterAuf der Coiltech Deutschland in Augsburg präsentiert Schuler seine Produkte für Systemlösungen zur Serienfertigung von Elektromotorenblechen. Die Besucher können sich auf einem Gemeinschaftsstand mit Andritz Metals und dem Werkzeugspezialisten AWEBA informieren.
Die Coiltech bietet eine Plattform für die internationale Branche der Themen Spulenwicklungen, Transformatoren, Elektromotoren, Generatoren und E-Mobilität.
Angesichts der neuen Entwicklungen von Werkstoffen und Verfahren im In- und Ausland und unter dem Einfluss der Epidemie in der heimischen Automobilindustrie sind weitere Diskussionen und Brainstormings erforderlich, um zu sehen, wo die Entwicklungen und Möglichkeiten der Warmumformtechnik in naher Zukunft liegen werden.
Die 2023 China Hotforming Conference zielt darauf ab, die neuesten technischen Informationen und innovativen Technologien der Warmumformung mit OEMs zu diskutieren. Darüber hinaus soll die Veranstaltung auch die Entwicklung der Industrie und die Win-Win-Kooperation zwischen Unternehmen fördern.
Schuler wird auf dieser Konferenz weitere Vorteile und aktuelle Fälle von StrongLine für die Warmumformung vorstellen, die auf den chinesischen Markt zugeschnitten sind.
Dieses Gipfeltreffen findet seit 2015 jedes Jahr im März statt, und auch dieses Mal werden die Teilnehmer über die neueste digitale Planung, die Anwendung neuer Technologien, neue Verfahren, neue Ausrüstungen und andere wichtige Themen der Fertigung in den vier Prozessen der intelligenten Automobilproduktion diskutieren, die Analyse der Produktionsstrategie und den Ausblick auf künftige Technologien hören, die von der Führungsspitze der großen Automobilhersteller vorgestellt werden, und mehr als 100 technische Themen in den sechs Bereichen Pilotproduktion, Stanzen, Schweißen, Lackieren, Endmontage und intelligente Fabrik besprechen.
Diese Messe eignet sich für folgende Zielgruppen: Studierende
Wann? Vom 25. bis zum 27. April jeweils von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Wo? Universität Stuttgart, Campus Stuttgart-Vaihingen
Der Eintritt ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Euch!