Insgesamt 100 Wünsche von Kindern und Jugendlichen, gesammelt von Mitarbeitenden der Freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Göppingen sowie des Kreisjugendamts, haben Beschäftigte von Schuler am Hauptsitz in Göppingen erfüllt. Heike Schmidke von der Konzernschwerbehindertenvertretung und Natalie Schneider vom Betriebsrat des Unternehmens überreichten die Geschenke heute an das Landratsamt, das die „Sternstunden“-Aktion ins Leben gerufen hat.
Wie auch in den vergangenen Jahren schmückten Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat den Weihnachtsbaum im Foyer des Schuler Innovation Tower und bestückten ihn mit den Wunschkärtchen. „Die Hilfsbereitschaft unter den Kolleginnen und Kollegen ist überwältigend“, so Heike Schmidke von der Schwerbehindertenvertretung, die sich vor drei Jahren dafür einsetzte, dass Schuler Teil der Aktion Sternstunden des Landratsamts wird. Schon während des Schmückens kamen die ersten Beschäftigten und wollten eines der Kärtchen nehmen.
„Am nächsten Morgen waren schon mehr als die Hälfte der Kärtchen weg“, freut sich Natalie Schneider vom Betriebsrat. Der Wille, bei dieser Aktion zu unterstützen, ist bei den Mitarbeitenden so groß, dass dieses Jahr sogar 100 Wünsche, statt wie im vergangenen Jahr 75, erfüllt werden konnten.
Am 16. Dezember werden die Geschenke gemeinsam mit denen, die das Landratsamt unter seinen Mitarbeitenden gesammelt hat, an das Kreisjugendamt übergeben. Von dort aus gehen die Päckchen gleich weiter an die Familien, damit sie dort pünktlich an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum liegen.