12.12.2024

    Strukturteile für globale Automobilgiganten

    Mit dem dritten Auftrag für eine Presse in sechs Jahren festigt Schuler seine gute Beziehung zu dem türkischen Automobilzulieferer Ak-Pres.

    Unter dem Dach der Küçükoğlu Holding hat sich das türkische Unternehmen Ak-Pres an seinen beiden Standorten Bursa und Sakarya darauf spezialisiert, Strukturteile für die globalen Automotive-OEMS herzustellen. 1990 gegründet, hat Ak-Pres seine Reichweite als weltweit tätiger Automobilzulieferer dabei kontinuierlich ausbauen und sich unter den Top-1000-Industrieunternehmen der Türkei etablieren können.

    Um den maximalen Qualitätsanforderungen in der Branche zu genügen und diese mit einem hohen Maß an Produktivität zu verknüpfen, leisten zunehmend auch Pressen von Schuler ihren Beitrag. Die gemeinsame Geschichte des türkischen Automobilzulieferers und des deutschen Maschinenbauers startete bereits 2016 mit der ersten Bauteileberechnung, die Schuler für seinen späteren Kunden ausführte. 2018 folgte die Beauftragung für eine 1.600-Tonnen-Servopresse und im Herbst 2022 die Lieferung einer weiteren Servopresse, diesmal mit einer Presskraft von 2.000 Tonnen.


    Eine dritte Beauftragung für den Bau einer Presse konnte Schuler im September 2024 entgegennehmen – diesmal nicht in Servo-Ausführung, sondern für eine konventionelle Link-Drive-Presse vom Typ TML4-1600 mit 6.100 mm Tischlänge und einer Tischbreite von 2.500 mm. Im Zuge dessen übernimmt das Göppinger Unternehmen das vollständige Engineering für die Anlage, Montage, Inbetriebnahme und Endabnahme sowie das gesamte Management für das Projekt. Dazu werden auch Transfer und Platinenlader von Schuler vor Ort in die Anlage integriert.

    Besonders beeindruckend für ein Projekt dieser Größenordnung ist die Terminplanung für die zeitliche Umsetzung. Nach der im September 2024 erfolgten Auftragserteilung sollen die Einzelteile der Presse bis August 2025 in den Nordwesten der Türkei geliefert werden. Gleich im Anschluss daran ist die Montage geplant. Nach der Endabnahme, die für den November 2025 vorgesehen ist, soll dann die Presse den Betrieb aufnehmen.

    Wie die Ende 2022 gelieferte Servopresse gehört auch die TML4-1600 zur Triton-Baureihe von Schuler. Triton basiert auf einem modularen Baukasten, aus dem sich der Kunde bei der individuellen Konfiguration seiner Presse ganz von seinen Vorstellungen und Anforderungen leiten lassen kann. Die Bedienoberfläche der Triton-Pressen und das Handling von Tools wie „Optimizer“ und „Smart Assist“, die den Bediener bei seinem Ziel maximaler Ausbringung unterstützen, sind dabei bei allen Pressen der Triton-Reihe deckungsgleich.


    https://triton.schulergroup.com


    Kontakt