05.06.2012
Neue Servicegesellschaften in Polen und Thailand
Schuler baut sein internationales Kundendienst-Netz aus
Ob die Leistung einer vorhandenen Anlage optimiert oder eine neue in Betrieb genommen werden soll: Bei Fragen rund um Pressen- und Automationstechnik bietet Schuler seinen Kunden in Polen nun vor Ort tatkräftige Unterstützung an. In Kędzierzyn-Koźle im Süden des Landes wurde jetzt die 100-prozentige Tochtergesellschaft Schuler Poland Service (SPS) gegründet. Auch in Thailand können die Besitzer von Schuler-Pressen seit kurzem auf schnellen Beistand zählen: In Bangkok wurde vor kurzem die Servicegesellschaft Schuler Thailand (STH) gegründet.
„Der Standort Thailand passt geographisch ideal in unser Serviceangebot“, sagt Rolf Wittlinger, Director Service Asia / Pacific bei der Schuler Pressen GmbH. „In Asien verfügen wir nun im Dreieck China, Indien und Thailand über eine gute Kundenabdeckung.“ Geschäftsführer von Schuler Poland Service ist Tomasz Kordala, der schon an verschiedenen Standorten des Konzerns Erfahrungen sammeln konnte: „Wir unterstützen unsere Kunden nicht nur durch Reparaturen und Inbetriebnahmen, sondern begleiten auch die Produktion und schulen die Mitarbeiter“, erklärt er. Holger Garbrecht, Geschäftsführer von Schuler Pressen in Göppingen und zuständig für den gesamten Bereich Service, ergänzt: „Mit unseren neuen Standorten in Polen und Thailand werden wir unsere Position in diesen Märkten stärken.“
Mehr als 900 Mitarbeiter an über 30 Standorten
Weltweit sind im Service nun mehr als 900 Schuler-Mitarbeiter an über 30 Standorten im Einsatz: in Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Mexiko, Russland, der Schweiz, der Slowakei, Spanien, Tschechien, den USA – und jetzt auch in Polen sowie Thailand. Das Dienstleistungsangebot erstreckt sich von der Beschaffung bis zur Produktionsphase von Anlagen und umfasst darüber hinaus Wartung und Instandhaltung (auch über das Internet), Inspektionen, Sicherheitsprüfungen und Überholungen. Es gilt nicht nur für Pressen von Schuler beschränkt, sondern auch von den Firmen, die mittlerweile zum Konzern gehören – wie etwa Müller Weingarten, Umformtechnik Erfurt, Beutler Nova und Bêché.
Auch die Besitzer von älteren Pressen können auf die Hilfe der Experten von Schuler zurückgreifen: Durch neue Steuerungs- und Automatisierungstechnologien können diese aus betagten Anlagen noch viel herausholen. Die Folge: Die Produktivität steigt, der Energieverbrauch sinkt. Die Service-Mitarbeiter vermitteln außerdem Gebrauchtmaschinen und kümmern sich um Demontage, Logistik und Remontage. Bei Bedarf bilden die hochqualifizierten Referenten der Schuler Akademie die Bediener der Anlagen vor Ort aus.