Suche

    Suchergebnis für "presskraft"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 161-170 von insgesamt 213 gefundenen.

    Vom Stangenabschnitt zum Eisenbahnrad
    Die Vorform wird mit zwei Pressen mit 5000t und 10000t Presskraft geschmiedet. Die letzte Operation erfolgt auf einer 5000t-Kümpel- und Lochpresse. Die Schmiedelinie ist mit Robotern voll automatisiert. Eine Entzunderungsaggregat sowie eine flexible Markierstation und ein Lasermesssystem komplettieren die Anlage. Titan im Flugzeugbau immer wichtiger Darüber hinaus präsentierte Schuler auf der Hausmesse ... Letzte Änderung am 18.09.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Auch Flugzeugantriebe entstehen auf Schuler-Pressen
    Spindelpresse vom Typ PA 325. Die Maschinenkörper der kleineren Baureihe sind in Monoblockbauweise ausgeführt. Zuletzt wurde die Spindelpresse PSS 480 mit einer Presskraft von 2.800 Tonnen geliefert, die seit mehr als einem Jahr bei Saturn betrieben wird. Zu den Entwicklungen von UEC-Saturn gehört das weltweit erste Überschallverkehrsflugzeug Tupolew Tu-144. 2010 zertifizierte die Europäische Agentur ... Letzte Änderung am 22.07.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Größte Kniehebelpresse mit Servoantrieb
    Bei der Gräbener Pressensysteme GmbH & Co. KG in Netphen-Werthenbach kennt man sich aus mit großen Maschinen. Immerhin gehört das Unternehmen der Schuler AG zu den führenden Herstellern hochleistungsfähiger Kniehebelpressen mit Servoantrieb. Diese Anlage ist aber auch für die Spezialisten aus dem Siegerland etwas ganz Besonderes: „Mit einer Presskraft von 1.500 Tonnen handelt ... Letzte Änderung am 08.02.2013 Ähnliche Seiten suchen
    16 000-Tonnen-Presse erstmals präsentiert
    Konstruktion steht die Presskraft von 16.000 Tonnen, die von einem 800-kW-Antrieb bereitgestellt wird, auch 500 mm nach rechts und links zur Verfügung. „Die Verbindung mit Schuler im Jahr 2018 hat es Farina ermöglicht, zu wachsen und neue Märkte in anderen Teilen der Welt zu erschließen“, machte Gritti deutlich. „Dieses Projekt ist eine direkte Folge davon.“ Seiner Meinung ... Letzte Änderung am 25.08.2021 Ähnliche Seiten suchen
    Strategische Partnerschaft mit Leichtbau-Zentrum
    Bis Ende des Jahres will das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) eine Composite-Presse von Schuler in Betrieb nehmen. Die Unterkolben-Anlage mit einer Presskraft von 1.800 Tonnen soll als Forschungs- und Entwicklungsplattform dienen, auf der etwa neue Werkzeuge, Anlagen, Komponenten oder Automatisierungstechniken bis zur Inbetriebnahme in großem Maßstab unter Produktionsbedingungen ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Elektrobleche noch wirtschaftlicher produzieren
    Mitarbeiter mit der eCon-Software als Grundlage unverzichtbar. Dabei werden verschiedene Parameter erfasst – wie zum Beispiel die Zahl der Schichten pro Tag und Stunden pro Schicht, die Arbeitskosten pro Stunde, die Hubzahl, die Be- und Entladezeit, die Energie- und Raumkosten sowie der Außendurchmesser der Platinen (bis zu 1.100 Millimeter bei Anlagen mit 80 Kilonewton Presskraft und bis zu 1.800 ... Letzte Änderung am 24.06.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Lösungen zur Großserienfertigung von Butzen und Stanzteilen
    Mit dem Slugmaster SAK liefert Schuler eine voll automatisierte Stanzanlage, die speziell zur Großserienfertigung von Aluminiumbutzen und anderen Massenstanzteilen entwickelt wurde. Dank hoher Modularität kann jede Anlage nach kundenspezifischen Anforderungen zusammengestellt werden. Die Presse wird nach individuellen Erfordernissen ausgelegt. Sie ist mit Presskräften von 1.250 kN bis zu 2.500 kN ... Letzte Änderung am 15.08.2024 Ähnliche Seiten suchen
    „Wir werden uns wieder für Schuler entscheiden“
    Bei der ASW-Gruppe formt eine hydraulische Presse vom Typ HPX 400 Blechteile höchster Qualität – und eine weitere kommt demnächst hinzu ... Letzte Änderung am 08.04.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Schuler installiert hochmoderne Platinenschneidanlage am Standort von thyssenkrupp in Silao, Mexiko
    Kapazitätsanforderungen erfüllen konnten“, erklärte Voss. „Mit ihrem hohen Automatisierungsgrad war die Schuler-Linie die perfekte Wahl, weil sie schnelle Produktwechsel und einen reibungslosen Betrieb während des gesamten Prozesses erlaubt.“ Maximale Flexibilität und Produktivität dank ServoDirekt Technologie Das Herz der Linie bildet eine hocheffiziente Servopresse mit 800 Tonnen Presskraft ... Letzte Änderung am 13.07.2017 Ähnliche Seiten suchen
    Neue Kooperation für Anlagentechnik zur Großserienfertigung von Brennstoffzellen gegründet
    bevor diese dem Stacking-Prozess zugeführt werden. Erster Prozessschritt der Fertigungslinie ist die Umformtechnik zum Prägen und Beschneiden von Bipolarplattenhälften aus 70 bis 100 µm dickem Edelstahlblech. Schuler bietet hierfür mechanische und servomechanische Kniehebelpressen mit bis zu 2.000 t Presskraft an. Durch das innovative Transfersystem „IntraTrans“ ist die gleichzeitige ... Letzte Änderung am 29.09.2021 Ähnliche Seiten suchen