Das ermöglicht eine noch schnellere und sichere Inbetriebnahme von Werkzeugen“, fasst Kress zusammen. Zudem sinkt der Aufwand für Wartung und Service, weil in der Servopresse weniger mechanische
Bauteile – wie etwa Schwungrad, Kupplungs-Bremskombination, Antriebsriemen oder Stößelverriegelung – verbaut sind. Die erste FormMaster des neuen Typs mit einer Presskraft von 500 Tonnen wird Schuler voraussichtlich ...
Letzte Änderung am 18.12.2012
Ähnliche Seiten suchen
