Suche

    Suchergebnis für "bauteile"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 121-130 von insgesamt 311 gefundenen.

    IHU-Turn-Key-Anlage für Querträger
    Schuler entwickelt und fertigt in enger Zusammenarbeit mit den Kunden komplexe IHU-Anlagen für die Herstellung unterschiedlichster Bauteile. Ausgehend vom Rohmaterial Rohr werden die Anlagen bis hin zum einbaufähigen Produkt realisiert. Ein beispielhaftes Projekt ist die Planung und Herstellung einer kompletten Produktionslinie zur Herstellung von Querträgern. Herzstück ist eine hydraulische ... Letzte Änderung am 29.10.2015 Ähnliche Seiten suchen
    Turn-Key-IHU-Fabrik
    Dazu gehören Lagerung, Ablängen, die IHU-Technologie und der Endenbeschnitt der Bauteile mittels Hochgeschwindigkeitsfräsen sowie das Waschen und die Wärmebehandlung. In den IHU-Prozess wurden außerdem soweit wie möglich zusätzliche Schritte wie Endmaßkalibierung sowie Lochungen unter Innendruck integriert. ... Letzte Änderung am 04.12.2013 Ähnliche Seiten suchen
    Überwachen und analysieren von Produktion und Anlage
    sind hier der Betriebsstatus, das aktuell eingesetzte Werkzeug, die Hubzahl, die produzierten Teile und viele mehr. Press Force Monitor Die Software erfasst die auftretenden Spitzenkräfte jedes einzelnen Hubes im Einlauf- und Auslaufbereich. Cooling Analytics Die Anwendung analysiert Temperaturen von Kühlkreisläufen, Motoren und anderen Bauteilen. Lubrication Analytics Über Lubrication Analytics gelingt die Auswertung ... Letzte Änderung am 05.05.2020 Ähnliche Seiten suchen
    Werkzeugentwicklung mit Präzision
    Durch die Verfügbarkeit aller wesentlichen Engineering-Leistungen und Bearbeitungsmaschinen, ist es Schuler möglich, Werkzeug-Projekte in kürzester Zeit zu realisieren. ... Letzte Änderung am 20.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    „Rail & Fly“ mit Schuler
    Schuler-Pressen geben nicht nur den Bauteilen von Autos ihre Form, sondern auch Zügen und Flugzeugen: Auf einer neuentwickelten Radwalze des Konzerns entstehen aus vorgeschmiedeten Rohlingen Eisenbahnräder. Die Isotherm-Umformpresse der jüngsten Generation formt Turbinenschaufeln aus Titanrohlingen. Beide neuen Anlagen sind bei der Hausmesse „Rail & Fly“ am Donnerstag, 13., und Freitag, 14 ... Letzte Änderung am 05.12.2013 Ähnliche Seiten suchen
    Spindelpressen mit Direktantrieb
    zept stellt bezüglich Robustheit, Betriebssicherheit, Wartung und Wirtschaftlichkeit die optimale Konstruk-ti onslösung eines Spindelpressenantriebs dar. Die Bauteile: ‚ Fahrzeugteile wie Kurbelwellen, Pleuel, Achsen und Querlenker ‚ Turbinenkomponenten ‚ Armaturen ‚ Flansche ‚ Werkzeuge Die Vorteile: ‚ Breites Teilespektrum ‚ Hohe Wiederholgenauigkeit ‚ Hohe Betriebssicherheit ‚ Hohe Flexibilität ... Letzte Änderung am 10.06.2015 Ähnliche Seiten suchen
    Gut umformbare Stähle
    Gut umformbare Stähle werden vorwiegend bei umformtechnisch anspruchsvollen Bauteilen wie kompletten Seitenwänden oder Ersatzradmulden eingesetzt. Man unterscheidet dabei: Konventionelle Tiefziehgüten Konventionelle Tiefziehgüten sind unlegierte weiche Tiefziehstähle wie zum Beispiel DC04, DC05. Diese wurden auf eine möglichst gute Umformbarkeit optimiert. IF-Stähle IF-Stähle zeigen gute ... Letzte Änderung am 11.07.2011 Ähnliche Seiten suchen
    „Die Presswerke sind nicht ausgelastet“
    eine Neuentwicklung für das Formhärten großer Bauteile mit einem platz- und energiesparenden Rotationsofen sowie viele weitere Innovationen mitgebracht. Zu den präsentierten Innovationen gehört auch die vollautomatisierte Herstellung effizienter Elektromotoren mit Hilfe der Backlack-Technologie und diverse digitale Lösungen wie „Intelligent Notifications“ zur Überwachung von Maschinenzuständen ... Letzte Änderung am 22.10.2024 Ähnliche Seiten suchen
    30.000-Tonnen-Anlage für Otto Fuchs KG
    eine optimale Anpassung des Pressenzyklus an den Umformprozess; große Stößelhübe für lange Bauteile ermöglichen ein erweitertes Bauteilspektrum. Und die Anpassung der Umformgeschwindigkeit an den Prozess erzeugt optimale Werkstückqualität und hohe Werkzeugstandzeiten. ... Letzte Änderung am 23.01.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Höchstfeste Stähle
    einer besseren Umformbarkeit in Verbindung mit hoher Bauteilendfestigkeit. Als Nachteil hat sich aber erwiesen, dass damit eine sehr undefinierte Verteilung der Festigkeit im Bauteil einhergeht, was wiederum zu undefinierten Rückfederungen führen kann. Bezeichnung: TRIP 700, TRIP 800 (in Entwicklung) Martensitphasen (MS)-Stähle Martensitphasen-Stähle haben eine hohe Grundfestigkeit und sind extrem schwer ... Letzte Änderung am 11.07.2011 Ähnliche Seiten suchen