Suche

    Suchergebnis für "anlagen"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 371-380 von insgesamt 493 gefundenen.

    Modularer elektronischer 3-Achs-Transfer - Technik
    Stützweite [mm] bis 3.000 bis 6.000 bis 9.000 Schließweg [mm] bis 150 bis 250 bis 500 Hebehub [mm] bis 100 bis 200 bis 500 Längshub [mm] bis 400 bis 800 bis 2.000   Übersicht der Motorisierungen Ausführung Transferschienen- profil Einsatz Kundenspezifi- sche Masse [kg] AT1/AT2/AT3 Schuler Pro Trans "L" (Light) Alu langsam laufende Anlagen + Retrofit 30/100/150 "M" (Medium) Alu/Stahl Pressen ... Letzte Änderung am 05.06.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Schuler-Presse an Hochschule Esslingen eingeweiht
    Forschungslabor erhält Maschine vom Typ CSP 100 einschließlich digitalem Zwilling, die Teil einer „Smart Factory“ werden sollen ... Letzte Änderung am 26.03.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Verdopplung des Stiftungsvermögens
    Dr. Robert Schuler-Voith stiftet 1 Million Euro für den Louis Schuler Fonds ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Leuchtturmprojekt für die Produktion der Zukunft
    die als Staatssekretärin im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium arbeitet. Schuler hat mit einer Service App und dem sogenannten Smart Assist bereits zwei Produkte aus dem Smart Press Shop auf den Markt gebracht. Über die Service App können Kunden mit Schuler in Kontakt treten, um direkt an ihrer Anlage kompetente Hilfe zu erhalten. Der Smart Assist unterstützt als elektronischer Assistent beim ... Letzte Änderung am 23.05.2017 Ähnliche Seiten suchen
    Borgward bestellt Servo-Pressenlinie
    und BX6 produzieren. Die 67.000 Kilonewton starke Anlage besteht aus fünf Pressen und wird einschließlich der zugehörigen Automation komplett von Schuler geliefert. Die Linie verfügt über die mittlerweile bewährte ServoDirekt-Technologie und entspricht dem neuesten Stand hinsichtlich der Energie-Effizienz. Modernstes Energie-Management für die Hauptantriebe ist dafür eine ebenso wichtige Voraussetzung ... Letzte Änderung am 15.03.2017 Ähnliche Seiten suchen
    Die Vorteile der visuellen Werkzeugüberwachung
    Reduktion von Ausschussteilen Geringere Aufwände für Werkzeugreparaturen Vermeidung von Stillstandszeiten oder Produktionsausfällen Sicherstellung der Prozessstabilität Erhöhung der Produktivität und Prozesseffizienz Ihrer Anlage ... Letzte Änderung am 05.11.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Hotline und Remote Service Center zur Ferndiagnose
    informiert. Mehr Informationen finden Sie hier: https://schulergroup.loyserv.com . Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner oder schreiben Sie uns . Grundsätzlich gilt, dass der Hotline und Remote Service nicht die ordnungsgemäße Wartung und sicherheitstechnische Prüfung der Anlage ersetzen kann. Allerdings ergeben sich eine ganze Reihe von Vorteilen. Ihre Vorteile durch Remote Service ... Letzte Änderung am 12.06.2023 Ähnliche Seiten suchen
    Eine Nutenstanze für alle Fälle
    Zur Fachmesse Coil Winding Expo in Berlin (CWIEME) präsentiert Schuler eine von Grund auf neu entwickelte Nutenstanze. Der Performer S ist in der Lage, Elektrobleche für Motoren und Generatoren in den unterschiedlichsten Größen zu produzieren: Die Anlage kann Platinen mit einem Durchmesser von 80 bis 1.800 Millimetern nuten. „Eine solche Flexibilität bietet keine andere vergleichbare ... Letzte Änderung am 10.05.2016 Ähnliche Seiten suchen
    Höchste Produktivität bei höchster Flexibilität
    starken Schuler-Presse ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine der ersten Anlagen mit ServoDirekt-Technologie überhaupt in der nordamerikanischen Zulieferindustrie. ... Letzte Änderung am 23.09.2015 Ähnliche Seiten suchen
    Ausbildung in Mexiko erfolgreich abgeschlossen
    strong>Anlagen- und Maschinenbau sowie Werkzeugmechaniker in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik aus. Grundlage ist der Rahmenplan für die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen. Neben Bohr-, Dreh, Fräs- und Schleifmaschinen und zahlreichen Werkbänken ist im Cedual auch eine Berufsschule integriert, Theorie- und Praxisphasen wechseln sich wie in Deutschland miteinander ab. Deutsche Ausbilder ... Letzte Änderung am 26.10.2015 Ähnliche Seiten suchen