Suche

    Suchergebnis für "hydraulische"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 61-65 von insgesamt 65 gefundenen.

    Vielfalt mit Präzision
    als Lohnstanzerei. Ob mit vom Kunden gestellten Werkzeugen oder mit eigenen Konstruktionen – was für den modernen Maschinenpark machbar ist, wird pünktlich erledigt. Dazu zählen zehn komplette Stanzlinien mit 20 bis 200 Tonnen Stanzdruck sowie vier hydraulische und drei mechanischen Pressen. Seit Januar 2017 komplettiert der Doppelpleuel-Stanzautomat MSP 200 von Beutler Nova, einer Tochtergesellschaft ... Letzte Änderung am 04.05.2018 Ähnliche Seiten suchen
    Mit neuer Servopresse energetisch zukunftsweisend fertigen
    sich bei einer Maschinenkapazität von 3.500.000 Hub pro Jahr deutlich aus. Mit der Investition in die erste Servopresse von Schuler wurde der Energieverbrauch pro Teil im Vergleich zur vormals genutzten hydraulischen Presse bereits um etwa 80 Prozent reduziert. Trotz der stärkeren Leistung der neuen Presse erwartet Krautwer aufgrund des angezeigten Energieverbrauches nun weitere Einsparungen. Das Thema Energieberatung sei ... Letzte Änderung am 22.08.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Deutsche Qualität. Made in China.
    und eine neue hydraulische Feinschneidpresse. Um diese Maschinen nach deutschem Standard und in deutscher Qualität herzustellen, hat Schuler ein umfangreiches Wissenstransfer-Programm aufgesetzt. Goren kann sich dabei auf die Expertise von Zhao Xinmin verlassen, der als Leiter der Qualitätssicherung streng über die Qualitätsprozesse wacht. „Qualität hat bei Schuler oberste Priorität“, sagt Zhao ... Letzte Änderung am 24.04.2020 Ähnliche Seiten suchen
    140-Meganewton-Presse erfolgreich an russischen Kunden übergeben
    Die größte hydraulische Schmiedepresse von Schuler wird in Russland aus runden Rohlingen und Blechmaterial Schmiedeteile von 0,6 bis 20 Tonnen schmieden. Eine Spezialität ist das Schmieden großer Halbschalen für Armaturengehäuse in Pipelines ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Den Weltmarkt im Visier
    spielt bei den bis zu 150 Tonnen schweren Komponenten eine wichtige Rolle und wird von einer eigenen Abteilung übernommen. Spezielle Lkw transportieren die XXL-Komponenten zum 60 Kilometer entfernten Hafen von Santos an der Südostküste. Der Aufwand ist hoch: Während der Tour sehen die Besucher ein hydraulisch angetriebenes Kopfstück, das derzeit alle Funktionen auf einem selbst entwickelten Testsystem ... Letzte Änderung am 24.04.2020 Ähnliche Seiten suchen