unter Zuhilfenahme von Ultraschall, Röntgenstrahlen und Wasserdruck (mit dem „Hydrotester“) genau überprüft werden. Für die
Fertigung selbst stehen grundsätzlich zwei Verfahrensweisen zur Verfügung: „Die Großrohre können entweder spiralförmig aus einem langen Blechband zusammengeschweißt oder O-förmig gebogen und mit einer Längsnaht versehen werden“, erläutert Manfred Wischnewski, Geschäftsführer der Schuler SMG ...
Letzte Änderung am 16.12.2015
Ähnliche Seiten suchen
