Suche

    Suchergebnis für "bauteile"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 71-80 von insgesamt 85 gefundenen.

    Umformtechnik trifft Edge Computing
    Shop, einem Joint Venture von Schuler und Porsche, zum Einsatz. Die Möglichkeit zur Rückverfolgung von Bauteilen, getrieben durch die Automobil- und Flugzeugindustrie, gewinnt rasant an Bedeutung. Mit ihrer Kooperation verknüpfen Schuler und GEC die Kompetenz in der Umformtechnik mit der Expertise für Edge- und Cloud-Technologie – für mehr Transparenz und Vernetzung in der Produktion sowie ... Letzte Änderung am 10.08.2021 Ähnliche Seiten suchen
    Modernisierung erhöht Produktivität deutlich
    kann optional auch die Peripherie der Maschine darauf abgestimmt und modernisiert werden. Trotz des zusätzlichen Servomotors ist dabei die Energieeffizienz der modernisierten Presse besser als in ihrem vorherigen Zustand: Weil die Produktivität nach oben schnellt, sinkt der Stromverbrauch pro produziertem Bauteil. Im Umformbereich wird nach wie vor mit dem Schwungradantrieb gefahren, somit ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Schuler steigert Umsatz und Ergebnis auf Rekordniveau
    Gemmingen ein Kompetenzzentrum für die digitale Lage- und Temperaturkontrolle von Bauteilen und die Datenanalyse zur Prozessoptimierung. Im neuen Schuler Innovation Tower in Göppingen entstehen Schulungsräume, mit denen sich Schuler und seine Kunden auf die Anforderungen der zunehmenden Vernetzung von Pressenlinien vorbereiten. Konkrete Anwendungen aus dem Bereich Industrie 4.0 wird Schuler im eigenen ... Letzte Änderung am 05.03.2018 Ähnliche Seiten suchen
    Laser-Schnittlinie übertrifft Erwartungen
    Platinenschneidanlagen mit Laser brauchen zwar keine Werkzeuge, erreichen aber nicht die Produktivität von herkömmlichen Schnittlinien: Dass diese Annahme falsch ist, haben nun die bei einem Kunden von Schuler gesammelten Produktionsdaten ergeben. Nach dem ersten Betriebsjahr übertrafen die neu entwickelten Anlagen die vertraglich zugesagten Ausbringungsleistungen abhängig vom Bauteil um 20 ... Letzte Änderung am 18.12.2017 Ähnliche Seiten suchen
    Anlage für Wärmetauscher-Platten bestellt
    Toleranz über das gesamte Bauteil fertigen – und dies in wiederholgenauer hoher Qualität. ... Letzte Änderung am 23.07.2015 Ähnliche Seiten suchen
    Potenziale der Servopresse gezielt ausnutzen
    sondern auch die Transferfertigung größerer Bauteile ermöglichen. Im Frühjahr 2015 entschied man sich für eine Servopresse von Schuler, und bereits im Juli 2015 war die Spezifizierung der Presse abgeschlossen. Die Wahl fiel auf eine Servopresse MSD-630 mit 6300 kN Presskraft und einer Tischgröße von 4 m x 1,8 m. Verarbeitet werden können damit höchstfeste Stähle mit Bandbreiten bis zu 1,3 m bei 0,5 bis 4 mm Blechdicke ... Letzte Änderung am 18.04.2017 Ähnliche Seiten suchen
    Versuchsreihe gibt den Ausschlag
    Für hochpräzise Stanzteile braucht man nicht nur moderne Pressen- und Werkzeugtechnik, sondern auch leistungsfähige Richtmaschinen: Mehrere Walzen rollen dabei über das vom Coil abgewickelte Blech und eliminieren über einen Wechselbiegeprozess Fehler wie etwa Querwölbungen, die sich produktionsbedingt nicht völlig vermeiden lassen. Material und Bauteil stellen spezifische Anforderungen ... Letzte Änderung am 10.08.2015 Ähnliche Seiten suchen
    Online-Seminare zur Vernetzung im Presswerk
    Wie lässt sich im Voraus verhindern, dass ein falsch eingelegtes Bauteil oder ein anderer Fremdkörper das Werkzeug einer Presse beschädigt und die Produktion still legt? Genau das erklärt Schuler-Projektmanager Christoph Pölzl in dem kostenlosen englischsprachigen Online-Seminar zu „ Visual Die Protection “ am Dienstag, 6. Juli 2021, um 14 Uhr. Am Donnerstag, 7. Oktober ... Letzte Änderung am 05.07.2021 Ähnliche Seiten suchen
    Schuler und Porsche gründen Joint Venture für Karosseriebau
    Produktionssteuerung. In dem Joint Venture kommt die neue Servo 20-Technologie von Schuler zum Einsatz. Sie steigert den maximalen Output von 18 auf 20 Hübe pro Minute und reduziert dabei den Energieverbrauch pro Hub und Bauteil. Durch ein neu entwickeltes Konzept zum Werkzeugwechsel können kleine Losgrößen mit hoher Wirtschaftlichkeit produziert werden.  Weitere Merkmale der neuen Linie sind ein optimierter ... Letzte Änderung am 05.09.2018 Ähnliche Seiten suchen
    Schlieder produziert auf MSP 400 von Schuler
    Für Prozesse wie Stanzen, Umformen, Schneiden, Prägen, Biegen oder Ziehen können die Bediener auch aus vorprogrammierten Kurven wählen. Die Schulung hätte einen „Riesenfortschritt“ gebracht, so Ben Schlieder: „Wir konnten durch die Servo-Technologie die Hubzahlen stellenweise um 15 bis 20 Prozent erhöhen, obwohl das Bauteil im selben Zeitraum umgeformt wird. Das ist natürlich sehr positiv ... Letzte Änderung am 20.01.2020 Ähnliche Seiten suchen