Suche

    Suchergebnis für "presskraft"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 81-90 von insgesamt 95 gefundenen.

    Schuler stellt neue Pressengeneration vor
    Werkzeugversuche durchführen. Die neue Anlage verfügt über eine Presskraft von 1.600 Tonnen und ist komplett mit Automationskomponenten aus dem Hause Schuler ausgerüstet. Bandanlage, Walzenvorschub, Platinenlader und Drei-Achs-Transfer sorgen in Kombination mit der neuen Pressentechnologie für eine wirtschaftliche, flexible und produktionssichere Teilefertigung. „Wir sind uns sicher, dass unsere jüngste ... Letzte Änderung am 08.02.2013 Ähnliche Seiten suchen
    Sieben Schuler-Pressen in fünf Jahren
    die Presskraft sowie die Schmier- und Kühlkreisläufe. Auf diese Weise lassen sich mögliche Abweichungen früh erkennen und schnell beheben. Die Anschaffung des kameragestützten Überwachungssystems von Schuler für Werkzeuge („ Visual Die Protection “) prüft der Automobilzulieferer ebenfalls. „Wir haben uns damals gesucht und gefunden“, erinnert sich Geschäftsführer Hans-Martin Tekeser ... Letzte Änderung am 20.02.2020 Ähnliche Seiten suchen
    Schuler-Presse prägt kanadischen Dollar
    die zur Herstellung beliebiger Umlaufmünzen dienen – darunter runde und unrunde Bimetall-Münzen. Die Ringe und Kerne werden dabei getrennt zugeführt und anschließend in einem Arbeitsgang gefügt und geprägt. Die genannten Maschinen verfügen über Presskräfte von jeweils 1.500 Kilonewton. ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Vielfalt mit Präzision
    ber die Antriebsregelung im Stanzautomaten in gegenüberliegender Anordnung zum Einsatz und bringen dabei die Presskraft von 2.000 Kilonewton auf – ohne Kraftverlust über die Fläche. Eine Innovation, die 2014 mit dem „Award zur EuroBLECH“ in der Kategorie Stanzen von den Fachzeitschriften blechnet und MM MaschinenMarkt ausgezeichnet wurde. Zudem erhielt die MSP 200 im Jahr 2016 den Innovationspreis ... Letzte Änderung am 04.05.2018 Ähnliche Seiten suchen
    Schuler übernimmt italienischen Pressenbauer Farina
    Schmiedelinien-Spezialisten, wie Farina einer ist, profitieren.“ Farina hat für 2017 mit gut 40 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 21 Mio. Euro ausgewiesen. Das Unternehmen beliefert bisher Kunden vor allem in Italien, Spanien und Deutschland und ist dabei vor allem in der Automobilindustrie erfolgreich. Die Maschinen von Farina decken mit Presskräften zwischen 750 und 8000 Tonnen ein breites ... Letzte Änderung am 01.08.2018 Ähnliche Seiten suchen
    Experten-Tagung zum Formhärten
    zu erreichen, und das Gewicht reduziert sich. Anders als bei der Kaltumformung hochfester Stähle ist außerdem weniger Presskraft nötig: 400 bis 1200 Tonnen im Vergleich zu 2500 bis 3000 Tonnen. Die Rückfederungseffekte sind ebenfalls deutlich geringer. Bedarf an Formhärte-Teilen vervierfacht sich bis 2015 All diese Vorteile haben dazu beigetraten, dass sich die Anzahl der weltweit hergestellten Formhärte ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Farina liefert achte Presse an San Grato
    Das italienische Unternehmen San Grato produziert jährlich rund zehn Millionen Schmiedeteile für Autos, Motorräder, Industrie- und Nutzfahrzeuge sowie Landmaschinen. Viele davon werden auf sieben Farina -Pressen mit Presskräften zwischen 1.000 und 5.000 Tonnen an den Standorten in San Carlo Canavese bei Turin und Malonno in der Provinz Brescia (Nordwestitalien) hergestellt. Jetzt hat San Grato ... Letzte Änderung am 09.09.2021 Ähnliche Seiten suchen
    Potenziale der Servopresse gezielt ausnutzen
    sondern auch die Transferfertigung größerer Bauteile ermöglichen. Im Frühjahr 2015 entschied man sich für eine Servopresse von Schuler, und bereits im Juli 2015 war die Spezifizierung der Presse abgeschlossen. Die Wahl fiel auf eine Servopresse MSD-630 mit 6300 kN Presskraft und einer Tischgröße von 4 m x 1,8 m. Verarbeitet werden können damit höchstfeste Stähle mit Bandbreiten bis zu 1,3 m bei 0,5 bis 4 mm Blechdicke ... Letzte Änderung am 18.04.2017 Ähnliche Seiten suchen
    Werkzeug-Inbetriebnahme in einer Stunde
    sich nicht nur die Ausbringungsleistung, sondern auch die Verfügbarkeit und Standzeit der Pressen und Werkzeuge. „Wir sind nun seit über 50 Jahren ein Zulieferer der Automobilindustrie“, erzählt Dierk Knoblauch, der seit mehr als drei Jahrzehnten bei hago arbeitet. Als er anfing, hatte die größte Umformanlage gerade einmal eine Presskraft von 160 Tonnen. Heute leitet der Prokurist den Bereich Betriebsmittelbau ... Letzte Änderung am 31.08.2021 Ähnliche Seiten suchen
    Zwei weitere Smartlines für Sitem
    verfügen jetzt auch über Lösungen aus der „ Digital Suite “ von Schuler zur Produktions-, Prozess- und Zustandsüberwachung. Bediener können damit zum Beispiel Presskräfte und Produktionsparameter auf ihrem Desktop-PC, Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät überwachen. Überzeugt ist Sitem aber auch von den mechanischen Eigenschaften der Maschinen: Sie können Blechdicken von nur 0,2 ... Letzte Änderung am 08.09.2021 Ähnliche Seiten suchen