Suche

    Suchergebnis für "presskraft"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 1-10 von insgesamt 95 gefundenen.

    Neue Baureihe von hydraulischen Pressen
    ldquo; Die neuen Modelle beruhen auf einem standardisierten Maschinenkonzept, das nicht nur zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis führt, sondern auch zu Lieferzeiten von nur sechs Monaten sowie einer schnellen Montage und Inbetriebnahme. HPX-Pressen eignen sich besonders für kleine und mittlere Losgrößen von Bauteilen mit hohen Umformwegen. Die gezeigte Maschine mit einer Presskraft ... Letzte Änderung am 10.12.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Volle Flexibilität gesichert
    Tonnen Presskraft hatte bisher die größte Anlage, die bei Karosseriebau Wagner (KBW) im bayerischen Rohrbach steht. Mit 2.500 Tonnen Presskraft ist nun eine mehr als doppelt so starke Maschine dazugekommen: Eine hydraulische Tryout-Presse von Schuler, mit der KBW nun nicht nur deutlich größere Teile formen kann, sondern sich gleichzeitig auch die volle Flexibilität sichert. KBW produziert ... Letzte Änderung am 24.02.2016 Ähnliche Seiten suchen
    Kompakter, flexibler, leiser: Die TwinServo-Technologie
    hinzufügen“, sagt Technik-Vorstand Joachim Beyer. Ende September hatte Schuler am Standort Erfurt den Prototypen einer TwinServo-Presse mit einer Presskraft von 1600 Tonnen vorgestellt. Mit einer Höhe von sechs Metern ist die neue Transfer-Presse wesentlich niedriger als herkömmliche Modelle. Auch die Aufstellfläche fällt kleiner aus, die Fahrtische können zum Werkzeugwechsel dichter an der Maschine ... Letzte Änderung am 18.12.2023 Ähnliche Seiten suchen
    Servopresse zur Drahtumformung
    Man lässt jeden Sportwagen und jedes Motorrad an der Ampel stehen, weil von Anfang an das volle Drehmoment abrufbar ist. Davon profitiert auch die Einricht- und Tryout-Funktionalität bei der FormMaster: Die Stößelgeschwindigkeit ist bei voller Presskraft variabel regulierbar, und Vorwärts- sowie Rückwärtsfahren sind ohne Zeitverzögerung möglich. Durch die „Quick Lift“-Funktion fährt die Presse sofort frei ... Letzte Änderung am 18.12.2012 Ähnliche Seiten suchen
    IFU installiert Servo-Kniehebelpresse
    und drehmomentstarken Servomotoren eine Veränderung der Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt erlauben. Inwiefern dadurch in bestimmten Fällen auch die Presskraft gesenkt werden kann, ist nun Gegenstand der Untersuchungen. Eine Besonderheit der Anlage stellen die beiden servohydraulischen Tisch- und Stößelauswerfer dar, mit denen zusätzliche Bewegungsachsen in die Umformwerkzeuge integriert ... Letzte Änderung am 26.11.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Hohe Qualität, geringer Wartungsaufwand
    und bedürfen keiner Wartung. Bei Napfpressen, die mit großen Gewichten und hohen Geschwindigkeiten arbeiten, besteht grundsätzlich das Risiko, dass aufgrund der großen dynamischen Lasten die Presskraft auf beiden Seiten ungleichmäßig verteilt wird – mit negativen Folgen für die Qualität der Werkzeuge und Produkte. Die Napfpresse DA 140 von Schuler ist deshalb mit einem dynamischen ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Service-Großauftrag von Audi
    Der Bereich Hydraulic des Schuler Service hat den dritten Großauftrag innerhalb von zwölf Monaten erhalten: die Modernisierung von neun Einarbeitungspressen im Werkzeugbau der AUDI AG. Die Anlagen wurden 1998 vom Pressenbauer Müller Weingarten geliefert, den Schuler 2007 übernommen hat. Die neun Anlagen mit einer Presskraft zwischen 1.200 und 2.100 Tonnen erhalten – neben einer komplett ... Letzte Änderung am 19.03.2015 Ähnliche Seiten suchen
    Vorform-Presse mit zwei Servomotoren
    jetzt an eine wissenschaftliche Einrichtung in Schottland geliefert hat. Der „Upsetter“ verfügt über zwei voneinander unabhängige Servo-Antriebe mit 315 und 500 Tonnen Presskraft: Während der stärkere Motor zum Klemmen des Werkstücks in vertikaler Richtung dient, ermöglicht der andere den eigentlichen Umformprozess in horizontaler Richtung. Grundsätzlich ist auch eine Umformung in vertikaler Richtung denkbar ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    „Sojus“-Rakete entsteht auf Schuler-Presse
    Raumfähre Columbia 2003 stellten sie zeitweise die einzige Verbindung zur ISS dar. Voraussichtlich ab 2015 wird das russische Staatsunternehmen seine Raketen auf einer Presse von Schuler herstellen. Die Vorabnahme für die hydraulische Anlage mit einer Presskraft von 2.600 Tonnen hat bereits stattgefunden, sie wird voraussichtlich Ende Mai ausgeliefert. Auf der dreifach wirkenden Presse sollen Teile ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Mühlhoff produziert nach Brand wieder auf Großpressen
    zuerst die erst wenige Jahre alten Maschinen mit 800 und 1.300 Tonnen Presskraft zu reparieren. Dazu müssen die Spezialisten die gesamte Elektrik und Steuerung austauschen, und auch mehrere mechanische Teile ausbauen, um die Ruß- und Löschwasserbedingte Verschmutzung aufwändig per Hand entfernen zu lassen. Einige der Werkzeuge kann Mühlhoff zum Standort von Schuler nach Erfurt schicken ... Letzte Änderung am 18.12.2023 Ähnliche Seiten suchen