Suche

    Suchergebnis für "mechanische"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 1-10 von insgesamt 76 gefundenen.

    Mechanische Schmiedepresse für Automobilzulieferer
    Italienische Firma Benevenuta S.p.A. investiert in 2.500-t-Maschine von Farina mit kinetischem Energie-Rückgewinnungssystem (KERS) ... Letzte Änderung am 09.06.2021 Ähnliche Seiten suchen
    Gebrauchtmaschine als günstige Alternative
    hat gebrauchte mechanische Großpressen ab 800 Tonnen Presskraft sowie Anlagen für den Bereich Elektroblech und Verpackung im Programm. „Eine Presse aus zweiter Hand ist nicht nur mit deutlich geringeren Investitionskosten verbunden, sondern auch mit kürzeren Wartezeiten bis zur Produktion“, nennt Klaus Rühle, Leiter des Bereichs Internationale Gebrauchtmaschinen von Schuler Pressen, einen weiteren ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Mit Innovation und Partnerschaft zum Erfolg
    besondere Anforderungen an die Umformmaschine. Mechanische Pressen mit ServoDirekt-Technologie eignen sich dafür besonders gut, sie ermöglichen die perfekte Anpassung der Stößelbewegung an Material, Werkzeug und Prozess.“ Hochfeste Stähle sorgen auch für eine Renaissance der Hydroforming-Anlagen. Eine nach wie vor starke Nachfrage kommt aus der Automobil- und Zulieferindustrie für formgehärtete ... Letzte Änderung am 05.11.2013 Ähnliche Seiten suchen
    Russischer Markt bleibt interessant
    sagt Schuler-Geschäftsführer Jochen Früh, der für den russischen Markt zuständig ist. Zusätzlich zu der 2010 gegründeten Repräsentanz von Schuler in Moskau hat zu Jahresbeginn nun eine neue Servicegesellschaft mit Sitz in Toljatti bei Samara an der Wolga ihre Arbeit aufgenommen. Sie bietet russischen Kunden umfassende Serviceleistungen rund um mechanische und hydraulische Pressen sowie ... Letzte Änderung am 15.05.2017 Ähnliche Seiten suchen
    Auftrag über vier Schmiedelinien
    Der Automobilzulieferer Chongqing Lianhao Technology aus China hat vier mechanische Schmiedelinien bei Schuler bestellt. Die mechanischen Mehrstufenpressen mit Kniegelenkantrieb verfügen über eine Presskraft zwischen 8.000 und 20.000 Kilonewton. „Die Akquise dieses Auftrags erfolgte durch den Vertrieb in Weingarten, wo auch die technische Hoheit über dieses Produkt liegt und die Auslegung ... Letzte Änderung am 27.07.2017 Ähnliche Seiten suchen
    Schnell, leistungsstark, werkzeugschonend
    vorstellte, verfügt über zwei Torquemotoren der Firma Oswald mit jeweils 377 Kilowatt Leistung: hochdynamische Direktantriebe, die direkt auf die Kurbelwelle arbeiten. Weil Schwungrad, Kupplung, Bremse und Antriebsriemen entfallen, reduzieren sich auch die mechanischen und elektrischen Verluste. „Dadurch ist die Gesamtenergiebilanz günstiger und der Aufwand für Wartung und Service sinkt“, nennt ... Letzte Änderung am 13.08.2013 Ähnliche Seiten suchen
    Meister in „Mobiler Robotik“ kommt von Schuler
    Der Berufswettbewerb erfordert von den Teilnehmern neben einem guten elektronischen Fachwissen und mechanischen Fertigkeiten auch eine gute Abstimmung und perfekte, lösungsorientierte Teamarbeit. „Die siegreichen Erfurter waren hier eine Klasse für sich“, urteilte WordSkills Germany-Chefexperte Dr. Ulrich Karras, der seit Jahren den Wettbewerb begleitet. „Wir haben ein Team gefunden, das uns aus deutscher Sicht ... Letzte Änderung am 20.08.2012 Ähnliche Seiten suchen
    16 000-Tonnen-Presse erstmals präsentiert
    Schuler und seine Tochtergesellschaft Farina haben einer internationalen Gruppe von 60 Schmiedeexperten die größte mechanische Schmiedepresse der Welt vorgeführt. Eine Live-Videoübertragung aus der Produktionsstätte in Suello bei Mailand zeigte die beeindruckenden Eigenschaften der 16.000-Tonnen-Presse mit einem Hub von 600 mm in Aktion. Sie wird an das deutsche Unternehmen thyssenkrupp Gerlach ... Letzte Änderung am 25.08.2021 Ähnliche Seiten suchen
    MSP-Konzept überzeugt Huissel GmbH
    einem hochdynamischen Servomotor, einem Bremsmodul und einer Exzenterwelle bestehen. „Durch den Verzicht auf Zahnräder ist die Maschine viel dynamischer als bisherige Servopressen“, erklärt Schug. In herkömmlichen mechanischen Pressen sorgt ein Getriebe im Kopfstück für den Gleichlauf der Motoren. Bei der MSP-Baureihe liegen zudem die Druckpunkte weiter außen, als man es aus dem traditionellen Pressenbau ... Letzte Änderung am 29.01.2021 Ähnliche Seiten suchen
    Retrofit trimmt Ford-Presse auf Hochleistung
    Die Großteil-Presse bei Ford in Köln war nicht mehr auf der Höhe der Zeit: Weil der Transfer mechanisch mit der übrigen Anlage verbunden war, ließen sich die Bewegungskurven nicht anpassen, und die Bauteile mussten zwischen den Pressenstößeln abgelegt werden. Innerhalb von nur sieben Wochen installierte Schuler nun einen hochdynamischen Drei-Achs-Transfer mit Überholschlitten sowie ... Letzte Änderung am 16.05.2017 Ähnliche Seiten suchen