Suche

    Suchergebnis für "bauteile"

    102050 je Seite
    Anzeige nach Datum Relevanz
    Treffer 11-20 von insgesamt 89 gefundenen.

    Anlagen zur Carbon-Fertigung für die Großserie
    Carbonfaser-verstärkte Kunststoffe (CFK oder kurz Carbon) kommen im automobilen Leichtbau schon seit einigen Jahren zum Einsatz. Weil der ultraleichte und extrem feste Werkstoff im Vergleich zu Stahl und Aluminium um ein Vielfaches teurer ist, hat er bisher jedoch kaum in die Großserie Einzug gehalten. Schuler bietet Anlagen, mit denen sich Bauteile aus CFK auch für die Großserie wirtschaftlich ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Servopresse zur Drahtumformung
    Das ermöglicht eine noch schnellere und sichere Inbetriebnahme von Werkzeugen“, fasst Kress zusammen. Zudem sinkt der Aufwand für Wartung und Service, weil in der Servopresse weniger mechanische Bauteile – wie etwa Schwungrad, Kupplungs-Bremskombination, Antriebsriemen oder Stößelverriegelung – verbaut sind. Die erste FormMaster des neuen Typs mit einer Presskraft von 500 Tonnen wird Schuler voraussichtlich ... Letzte Änderung am 18.12.2012 Ähnliche Seiten suchen
    140-Meganewton-Presse erfolgreich an russischen Kunden übergeben
    und den Partnerfirmen bestaunten bei der feierlichen Werkseröffnung Anfang Februar die ersten Ventilgehäuse mit einem Durchmesser von 2,50 Metern, die auf der Großpresse geschmiedet wurden. Mit einem Gesamtgewicht von 4.500 Tonnen stellt die Presse die zentrale Anlage der Fertigungslinie des Werkes dar. Unter anderem werden dort Bauteile für Öl- und Gaspipelines hergestellt – wie zum Beispiel Ventilgehäuse ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Schnellste Pressenlinie der Welt
    exakt positionieren, damit der Crossbar Feeder sie passgenau in die erste Presse einlegen kann. Um die höchstmögliche Qualität der Umformteile zu garantieren, ist die Ziehpresse mit einem servo-hydraulischen Tischkissen ausgerüstet. Der Crossbar Feeder transportiert die Bauteile dann von Presse zu Presse. Die Neuentwicklung besitzt gegenüber dem Vorgänger zwei zusätzliche Servo-Achsen ... Letzte Änderung am 21.07.2014 Ähnliche Seiten suchen
    100. Formhärte-Anlage verkauft
    In der Großserie fand die Technologie dann zum ersten Mal beim Ford Sierra in Europa und dem Ford Merkur in den USA Anwendung. Auf den Schuler-Anlagen entstanden dafür die Seitenaufprallträger und Stoßfänger. Nach der Jahrtausendwende erkannte die Industrie zunehmend das Potenzial des Verfahrens zur Reduzierung des Fahrzeuggewichts bei gleichzeitig steigenden Sicherheitsanforderungen. Weil die Formhärte-Bauteile ... Letzte Änderung am 13.02.2018 Ähnliche Seiten suchen
    Simulation kann Ausbringungsleistung deutlich erhöhen
    und Projektierungsphase.“ Darüber hinaus werden nicht mehr nur die Bewegungskurven, sondern auch der komplette Sicherheitsraum – das sogenannte Sweep Volumen – der Greifer und Bauteile ermittelt: „Es ist fast schon unmöglich, den nötigen Sicherheitsabstand nicht einzuhalten.“ Auch die Kippung der Bauteile ist dabei berücksichtigt. Die ermittelten Einstellungsparameter lassen ... Letzte Änderung am 09.10.2024 Ähnliche Seiten suchen
    Auch Flugzeugantriebe entstehen auf Schuler-Pressen
    weil es leicht ist. Bei der isothermen Umformung haben Werkzeug und Werkstück während des gesamten Umformprozesses die konstant gleiche Temperatur. Die Presse kann für mehrere Umformprozesse verwendet werden: zur Produktion von Turbinenschaufeln, zur Kalibrierung und zur Thermofixierung. Dabei werden die Bauteile auf eine Temperatur etwas unterhalb der Umformung erwärmt und dann mit einem konstanten Druck ... Letzte Änderung am 22.07.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Strategische Partnerschaft mit Leichtbau-Zentrum
    Fußabdrucks. Fertigungsverfahren zur Herstellung realer Bauteile Die Presse mit einer Tischgröße von 2.800 auf 1.800 Millimetern ermöglicht dem AZL nun die Erforschung und Entwicklung von Fertigungsverfahren zur Herstellung realer Bauteile mit industrietypischen Abmessungen. „Wir können so zum Beispiel vollautomatisiert große Karosserieteile herstellen“, fährt Dr. Michael Emonts fort. &bdquo ... Letzte Änderung am 13.05.2014 Ähnliche Seiten suchen
    Britischer Kleinwagen entsteht auf Schuler-Linie
    ein Platinenlader, der die einzelnen Blechzuschnitte zuführt. Nach der anschließenden Zentrierung erfolgt in der Ziehstation – einer 2.500 Tonnen starken Servopresse – die Hauptumformung des Bauteils. In den fünf nachfolgenden Stufen entstehen dann durch verschiedene Schneid- und Umformprozesse Schritt für Schritt bis zu vier hochpräzise Bauteile gleichzeitig. Die Stößelbewegungen aller Pressen lassen ... Letzte Änderung am 28.05.2019 Ähnliche Seiten suchen
    Ein-Pleuel-Stanzautomat mit ServoDirekt-Technologie
    zu konventionell angetriebenen Pressen geringer. Gleichzeitig erhöhen sich durch die optimale Anpassung der Stößelbewegung die Teilequalität und die Werkzeugstandzeiten.“ Der Kniegelenk-Antrieb ermöglicht bereits durch seinen Aufbau geringe Stößelgeschwindigkeiten während der Umformphase. Durch die ServoDirekt-Technologie lässt sich der Umformprozess darüber hinaus individuell an das jeweilige Bauteil ... Letzte Änderung am 24.01.2018 Ähnliche Seiten suchen